Was ist Umweltethik?
“Umweltethik setzt ein mit dem bangen Gefühl, ob diese vernunftstolze globalisierte Zivilisation nicht (viel) zu weit gegangen sein könnte.” [1]
Sie erkundet die Frage, wie der Mensch sich der Natur und seiner Umwelt gegenüber verhalten muss. [2] Mit dem Einsetzen des Anthropozäns (Zeitalter, in dem der Mensch einer der relevantesten Einflussfaktoren auf den Planeten ist) hat der Mensch die Verantwortung für unseren Planeten und das Leben seiner Bewohner*innen übernommen. Mit dieser Verantwortung beschäftigt sich die Umweltethik. [3]
Entstehungsgeschichte
Schon immer beschäftigten sich die Menschen damit, wie eine faire Nutzung irdischer Ressourcen aussehen kann. In der Tanach, der hebräischen Bibel, findet man zum Beispiel die Regeln der Landnutzung. So durften Obstbäume, während Belagerungen, nicht abgeholzt werden. [4] Zu allen Zeiten diskutierten Philosoph*innen die Fragen der Umweltethik. Sie informierten darüber, dass der Mensch Teil der Natur ist und sich nicht als abgetrennt von ihr betrachten darf. Pythagoras sprach sich gegen die Tötung von Tieren aus, ebenso wie Jeremy Bentham. [5]
Die Umweltethik etablierte sich Anfang der 1970er Jahre in der Gesellschaft. Menschen griffen schon lange in die Natur ein und daher wuchs auch langsam das Bewusstsein für diesen mächtigen Einfluss. Die Menschheit verändert die Lebensbedingungen auf der Erde, was mit einer entsprechenden Verantwortung einhergeht. [6]
Ansätze
Der Argumentationsraum der Umweltethik befasst sich mit unterschiedlichen Perspektiven und Ansätzen, die definieren, wie ein (fairer) Umgang des Menschen mit der Natur aussehen kann. [7]
Anthropozentrische Umweltethik: In diesem Ansatz hat nur der Mensch einen Wert. Die Natur ist die Dienerin der Menschen, diese können über sie verfügen. Es gibt jedoch keinen plausiblen Grund, warum nur der Mensch als Selbstzweck verstanden werden sollte.
Pathozentrische Umweltethik: Hier haben alle leidensfähigen Lebewesen, die über ein Bewusstsein verfügen, einen Eigenwert. Hauptsächlich Wirbeltiere fallen in diese Kategorie. Da es Abstufungen bei den Graden von Bewusstsein gibt, ist eine solche Unterteilung nicht ungefährlich. Zumal es für den Artenschutz kaum als Grundlage fungieren kann, denn ca. 97% der Tiere sind wirbellos.
Biozentrische Umweltethik: Im Gegensatz zu den beiden oberen Theorien haben hier alle Lebewesen einen moralischen Status. “Auch niedere Organismen sind Subjekte von Zwecken und damit um ihrer selbst willen da.”
Holistische Umweltethik: Sie kann grundlegende naturschützerische Intuitionen am besten vereinen, verglichen mit den anderen Ansätzen. So haben zum Beispiel ganze Arten, Ökosysteme und die Biosphäre einen Eigenwert. Die holistische Umweltethik glaubt, dass nichts nur als Mittel zum Zweck für etwas anderes existiert. [8]
von Luise Weisskirchner
[1] Dierks, J. / Ott, K. / Voget-Kleschin, L. (2016): Handbuch Umweltethik. S. 3-5.
[2] Vgl. Mathis, E. (2021): Umweltethik und Tierethik. Was ist Umweltethik? URL: https://www.bund-bergstrasse.de/ag-tierethik/umweltethik-tierethik/ (Zugriffsdatum: 02.10.2024)
[3] Vgl. Dierks, J. / Ott, K. / Voget-Kleschin, L. (2016)
[4] Vgl. Dierks, J. / Ott, K. / Voget-Kleschin, L. (2016)
[5] Vgl. Ecoreporter (2019): Philosophisch begründete Ansätze der Umweltethik. URL: https://www.ecoreporter.de/artikel/philosophisch-begrundete-ansatze-der-umweltethik/ (Zugriffsdatum: 03.10.2024)
[6] Vgl. Ecoreporter (2019)
[7] Vgl. Dierks, J. / Ott, K. / Voget-Kleschin, L. (2016)
[8] Gorke, M. (o.D.): Vom Eigenwert der Natur. Grundzüge einer Naturschutzethik. URL: https://schleswig-holstein.nabu.de/imperia/md/content/schleswigholstein/gutachtenstellungnahmen/umweltethika.pdf (Zugriffsdatum: 05.10.2024)
Dierks, J. / Ott, K. / Voget-Kleschin, L. (2016): Handbuch Umweltethik. S. 3-5.
Ecoreporter (2019): Philosophisch begründete Ansätze der Umweltethik. URL: https://www.ecoreporter.de/artikel/philosophisch-begrundete-ansatze-der-umweltethik/ (Zugriffsdatum: 03.10.2024)
Gorke, M. (o.D.): Vom Eigenwert der Natur. Grundzüge einer Naturschutzethik. URL: https://schleswig-holstein.nabu.de/imperia/md/content/schleswigholstein/gutachtenstellungnahmen/umweltethika.pdf (Zugriffsdatum: 05.10.2024)
Mathis, E. (2021): Umweltethik und Tierethik. Was ist Umweltethik? URL: https://www.bund-bergstrasse.de/ag-tierethik/umweltethik-tierethik/ (Zugriffsdatum: 02.10.2024)