Klimalexikon C Carsharing

Carsharing

Carsharing post thumbnail image

Carsharing meint die gemeinsame Nutzung von Autos, die im Gegensatz zur regulären Nutzung von Autos steht, bei der jedes Auto von einer Privatperson besessen und genutzt wird. Durch Carsharing wird die Ressourcennutzung optimiert, da mehrere Menschen dasselbe Fahrzeug nutzen können.

Carsharing in Städten

Carsharing funktioniert in der Regel über eine App oder Website. Man registriert sich bei einem Anbieter, sucht ein verfügbares Fahrzeug in der Nähe, reserviert es und entsperrt es dann mit der App. Nach der Fahrt parkt man das Fahrzeug an einem geeigneten Ort und beendet die Miete. Angebote in Wien sind z.B. „Share Now“, „Wien Mobil Auto“ oder „Eloop“. 

Carsharing am Land

Carsharing am Land kann etwas anders organisiert sein als in städtischen Gebieten, da die Verkehrssituation und die Nachfrage nach Mobilität oft unterschiedlich sind. Dennoch gibt es einige Möglichkeiten. Möglicherweise gibt es bereits lokale Carsharing-Initiativen oder Unternehmen, die Carsharing-Dienste speziell für ländliche Gebiete anbieten.

Nachbarschaftliches Carsharing

Es ist durchaus eine gute Idee, in der eigenen Nachbarschaft ein Carsharing-Netzwerk aufzubauen und zu nutzen. Sprich mit deinen Nachbar*innen über die Möglichkeit, ein gemeinsames Fahrzeug zu teilen. Ihr könntet beispielsweise ein Auto gemeinsam anschaffen, Fahrgemeinschaften bilden, die Kosten teilen und das Auto untereinander auf Stunden- oder Tagesbasis ausleihen.

Vorteile  

Carsharing bietet viele Vorteile für die Umwelt und auch für Menschen persönlich. Dazu zählen:

  • Kostenersparnis (Anschaffung, Reparatur und Versicherung)
  • Umweltfreundlichkeit: Es werden weniger Autos gebraucht, weswegen das Verkehrsaufkommen sinkt
  • auch die Luftverschmutzung kann dadurch abnehmen
  • Flexibilität in Städten, da Fahrzeuge für passende Zwecke ausgewählt werden können, aber man nicht die Verpflichtungen hat, die mit dem herkömmlichen Autobesitz einhergehen

Nachteile

Es können sich auch bestimmte Nachteile mit Carsharing ergeben. Diese wären:

  • Verfügbarkeit und ggf. Engpässe (besonders zu Stoßzeiten)
  • eventuell längere Wartezeiten, v.a. wenn es nicht viele Carsharing-Angebote gibt
  • Planung erforderlich, da Fahrzeuge rechtzeitig reserviert werden müssen und zu ausgemachten Zeiten zurückgebracht werden müssen
  • zu einem gewissen Maße ist man auch von anderen Nutzer*innen abhängig und dass diese die Fahrzeuge rechtzeitig und ordnungsgemäß zurückgeben

Momentan besitzt in Österreich rund jede zweite Person ein eigenes Auto! Carsharing trägt dazu bei, Ressourcen effizienter zu nutzen, den Verkehr zu reduzieren und die Umweltauswirkungen des Individualverkehrs zu mindern. Auch wenn nach wie vor Autos regulär genutzt werden, ist Carsharing eine nachhaltige Alternative, die wachsendes Interesse erfährt.

von Miriam Schmutzer

Related Post

Co2

CO2CO2

Wie hat sich der Anteil von Kohlenstoffdioxid an den globalen Treibhausgasemissionen verändert und welche Faktoren haben zu diesen Veränderungen beigetragen?