UnterwasserlärmUnterwasserlärm
Unterwasserlärm Dass unsere Ozeane schon lange keine unberührte Welt der bunten Farben und Artenvielfalt sind, ist schon lange ein viel diskutiertes Thema. Von Versauerung, über Korallensterben hin zu einem massiven
Unterwasserlärm Dass unsere Ozeane schon lange keine unberührte Welt der bunten Farben und Artenvielfalt sind, ist schon lange ein viel diskutiertes Thema. Von Versauerung, über Korallensterben hin zu einem massiven
„Als Regenwaldabholzung bezeichnet man die Abholzung der tropischen Regenwälder, die in den Amazonas, im Kongo und in Indonesien wachsen.“ [1] Der tropische Regenwald erstreckt sich in den Tropen, um den
Die gefährdete Ökologie der Meere erfordert strenge Regulierungen und bewussten Fischkonsum, da Überfischung ein ernsthaftes Problem darstellt.
Wir befinden uns in einer menschengemachten Artenkrise, in der die Artenvielfalt der Pflanzen und Tiere ernsthaft bedroht sind.
Die Agrobiodiversität bildet einen bedeutenden Bereich der biologischen Vielfalt ab und umfasst sämtliche Arten und deren Agrarökosysteme.
Der Begriff “Artenschutz“ umfasst alle Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Förderung aller wildlebenden Tier-und Pflanzenarten und ihrer Lebensräume.
Warum sind Ökosysteme so wichtig? Wie schützen wir diese Systeme und was lehrt uns die Geschichte?