Skip to contentSkip to content
Klimalexikon
  • #
  • A/Ä
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O/Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U/Ü
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
Close Button
Beitragsbild zum Begriff „Ocean Acidification". Ocean Acidification entsheht durch unseren erhöhten CO2-Ausstoß und stellt eine ernsthafte Bedrohung für das Leben unter Wasser dar.

Ocean AcidificationOcean Acidification

Oktober 17, 2024Oktober 17, 2024| Anita RuhmAnita Ruhm|

Definition  Der Ausdruck Ocean Acidification (zu deutsch Ozean-/Meeresversauerung) beschreibt die Veränderung des pH-Wertes der Meere. Der PH-Wert ist eine Skala dafür, wie sauer bzw. wie basisch ein Stoff ist, also

Read MoreRead More
Beitragsbild zum Begriff „Nachhaltigkeit".

NachhaltigkeitNachhaltigkeit

Oktober 16, 2024Oktober 16, 2024| Anita RuhmAnita Ruhm|

Nachhaltigkeit Der Begriff der Nachhaltigkeit geht auf den Freiberger Oberberghauptmann Carl von Carlowitz (1645–1714) und die Waldwirtschaft zurück. [1] Carlowitz zufolge sollte in einem Wald nur so viel abgeholzt werden,

Read MoreRead More
Beitragsbild zum Begriff „Nachhaltige Entwicklung". Nachhaltige Entwicklung bedeutet, nur so viele Bäume fällen, wie vorgesehen sind.

Nachhaltige EntwicklungNachhaltige Entwicklung

Oktober 16, 2024Oktober 16, 2024| Anita RuhmAnita Ruhm|

Nachhaltige Entwicklung Der Begriff „Nachhaltige Entwicklung“ wird oft in Diskussionen über Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit verwendet. Aber was genau bedeutet er? Ganz einfach ausgedrückt, geht es bei nachhaltiger Entwicklung darum,

Read MoreRead More
Kreislaufwirtschaft Klimalexikon Beitragsbild

KreislaufwirtschaftKreislaufwirtschaft

Oktober 16, 2024Oktober 16, 2024| Anita RuhmAnita Ruhm|

Die Kreislaufwirtschaft, auch als Circular Economy bekannt, ist ein wirtschaftliches Konzept, das darauf abzielt, Abfälle und Umweltverschmutzung durch einen geschlossenen Kreislauf der Ressourcennutzung zu minimieren. Sie soll eine Alternative zur

Read MoreRead More
Beitragsbild zum Begriff „Batagaika-Krater". Der Krater, der jährlich 5000 Tonnen CO2 freisetzt, könnte durch die Erderwärmung weiter expandieren - mit potenziell katastrophalen Folgen für das Klima.

Batagaika-KraterBatagaika-Krater

Oktober 16, 2024Oktober 16, 2024| Anita RuhmAnita Ruhm|

Der Batagaika-Krater, auch bekannt als „Megaslump“ oder das „Tor zur Unterwelt“, befindet sich in Sibirien im Osten Russlands und ist ein faszinierendes, aber zugleich beunruhigendes Naturphänomen. Der Krater ist eine

Read MoreRead More
Klima-Beitragsbild. Als Klima definiert ist das statistische Durchschnittswetter in einer Region über Monate hinweg, bis zu tausenden von Jahren.

KlimaKlima

Oktober 10, 2024Oktober 10, 2024| Anita RuhmAnita Ruhm|

Was ist das Klima? Als Klima definiert ist das statistische Durchschnittswetter in einer Region über Monate hinweg, bis zu tausenden von Jahren. Von der WMO (Weltorganisation für Meteorologie) wurde für

Read MoreRead More
Beitragsbild zu Klimaresilienz. Klimaresilienz ist die Fähigkeit von Ökosystemen, Gemeinschaften und Menschen, sich an die Veränderungen des Klimas anzupassen und sich davon zu erholen.

KlimaresilienzKlimaresilienz

Oktober 10, 2024Oktober 10, 2024| Anita RuhmAnita Ruhm|

Klimaresilienz einfach erklärt Klimawandel ist eine Realität, die weltweit spürbare Auswirkungen hat. Um dieser Herausforderung zu begegnen, gewinnt der Begriff „Klimaresilienz“ zunehmend an Bedeutung.  Klimaresilienz ist die Fähigkeit von Ökosystemen,

Read MoreRead More
Beitragsbild zum Begriff „Mitigation". Die Mitigation ist neben der Adaption eine zentrale Maßnahme der Klimapolitik. Sie zielt auf die Minderung von Klimafolgen ab.

MitigationMitigation

Oktober 9, 2024Oktober 9, 2024| Anita RuhmAnita Ruhm|

Mitigation vs. Adaption – die zwei Säulen der Klimapolitik Um mit den Folgen des Klimawandels und der Erderwärmung umzugehen, gibt es zwei politische Maßnahmen: die Adaption und die Mitigation. Bei

Read MoreRead More
Beitragsbild zum Begrifff „Warenversand". Auf dem Screenshot zu sehen ist ein Lieferant mit Paketen.

WarenversandWarenversand

Oktober 9, 2024Oktober 9, 2024| Anita RuhmAnita Ruhm|

Was ist Warensendung (Warenversand)?  Wie der Namen schon sagt, geht es bei der Warensendung um das Versenden von Gütern wie z.B. Büchern, elektrischen Geräten usw. Dabei ist es wichtig, die

Read MoreRead More
Beitragsbild zum Begriff „Kreuzfahrtschiff". Eines der umweltschädlichsten Formen des Tourismus und eine wesentliche Ursache für Luft-, Wasser-, und Umweltverschmutzung.

KreuzfahrtschiffKreuzfahrtschiff

Oktober 8, 2024Oktober 8, 2024| Anita RuhmAnita Ruhm|

Einleitung Ein Kreuzfahrtschiff ist ein großes Passagierschiff, das für Vergnügungsreisen genutzt wird und dabei verschiedene Reiseziele anfährt. Es ist wie eine schwimmende Stadt und bietet Unterkünfte, Verpflegung und Freizeitaktivitäten an

Read MoreRead More

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Related Posts:

  • Kreislaufwirtschaft Klimalexikon Beitragsbild
    Kreislaufwirtschaft

Recent Posts

  • Jetstream
  • CO2-Äquivalent
  • Unterwasserlärm
  • Umweltethik
  • Regenwaldabholzung

Archives

  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • September 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
Logo3

© Save It 2024

  • Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungshinweis & Urheberrecht
  • Autor:innen-Liste
  • Kontakt
  • Save It. Verein zur Kompensierung von CO2
  • e.V. ZVR: 1871451428
  • kontakt@vereinsaveit.org

  • WordPress
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Spotify
  • WhatsApp