FlächenverbrauchFlächenverbrauch
Der Begriff „Flächenverbrauch“ beschreibt die Folge der Bebauung von fruchtbarem Boden durch Straßen und Bauwerke. Durch die Bebauung des Bodens wird dieser „versiegelt“ und ist weder luft- noch wasserdurchlässig. In
Der Begriff „Flächenverbrauch“ beschreibt die Folge der Bebauung von fruchtbarem Boden durch Straßen und Bauwerke. Durch die Bebauung des Bodens wird dieser „versiegelt“ und ist weder luft- noch wasserdurchlässig. In
Definition Der Ausdruck Ocean Acidification (zu deutsch Ozean-/Meeresversauerung) beschreibt die Veränderung des pH-Wertes der Meere. Der PH-Wert ist eine Skala dafür, wie sauer bzw. wie basisch ein Stoff ist, also
Nachhaltigkeit Der Begriff der Nachhaltigkeit geht auf den Freiberger Oberberghauptmann Carl von Carlowitz (1645–1714) und die Waldwirtschaft zurück. [1] Carlowitz zufolge sollte in einem Wald nur so viel abgeholzt werden,
Nachhaltige Entwicklung Der Begriff „Nachhaltige Entwicklung“ wird oft in Diskussionen über Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit verwendet. Aber was genau bedeutet er? Ganz einfach ausgedrückt, geht es bei nachhaltiger Entwicklung darum,
Die Kreislaufwirtschaft, auch als Circular Economy bekannt, ist ein wirtschaftliches Konzept, das darauf abzielt, Abfälle und Umweltverschmutzung durch einen geschlossenen Kreislauf der Ressourcennutzung zu minimieren. Sie soll eine Alternative zur
Der Batagaika-Krater, auch bekannt als „Megaslump“ oder das „Tor zur Unterwelt“, befindet sich in Sibirien im Osten Russlands und ist ein faszinierendes, aber zugleich beunruhigendes Naturphänomen. Der Krater ist eine
Was ist das Klima? Als Klima definiert ist das statistische Durchschnittswetter in einer Region über Monate hinweg, bis zu tausenden von Jahren. Von der WMO (Weltorganisation für Meteorologie) wurde für
Klimaresilienz einfach erklärt Klimawandel ist eine Realität, die weltweit spürbare Auswirkungen hat. Um dieser Herausforderung zu begegnen, gewinnt der Begriff „Klimaresilienz“ zunehmend an Bedeutung. Klimaresilienz ist die Fähigkeit von Ökosystemen,
Mitigation vs. Adaption – die zwei Säulen der Klimapolitik Um mit den Folgen des Klimawandels und der Erderwärmung umzugehen, gibt es zwei politische Maßnahmen: die Adaption und die Mitigation. Bei
Was ist Warensendung (Warenversand)? Wie der Namen schon sagt, geht es bei der Warensendung um das Versenden von Gütern wie z.B. Büchern, elektrischen Geräten usw. Dabei ist es wichtig, die